top of page

                                   

Von der Person zur Präsenz
 
Therapeutischer Prozeß zur Wahrnehmung der eigenen Muster und Konzepte..
..und dem humorvollen, überraschenden, liebevollen, befreienden Umgang damit!



Während 30 Jahren Aufführungspraxis, Unterricht und therapeutischer Arbeit in meinen Berufsfeldern Theater und Beratung, aber auch einfach als Suchender und Fragender, hat sich etwas Wesentliches heraus gefiltert:
                                                                       

Jedes Problem ist (nur) persönlich. 


...Es ist ein Spiegel unserer ganz eigenen Welt. Ein Guckloch, eine Perspektive, geprägt durch Konditionierung und Konzepte..
 

Dies bildet den, zunächst vielleicht banal erscheinenden, Kern einer Erkenntnis, die ich aber in der Konsequenz als elementar erachte, um in Glück und Zufriedenheit zu leben. In meiner therapeutischen Arbeit richtet sich der Blick über die persönliche Einengung hinaus, auf eine Position, die uns allen immer zu eigen ist:
Die Position des Beobachters und Berichterstatters über unser "Drama".

 

Treten wir aktiv und bewußt gemeinsam in diesen Raum ein, öffnet sich unser Leben gleichsam als ein Schauspiel vor uns. Eine Inszenierung in der wir Hauptdarsteller, Regisseur und Dramaturg sind.  
Gleichzeitig!

 

Von der Person zur Präsenz!


Durch meine langjährige Erfahrung im Theater und durch meine therapeutischen Qualifikationen habe ich ein Instrumentarium zur Hand, mit dem ein intensiver, liebevoller, spielerischer und erfahrungsreicher Blick in das eigene „ICH“ gelingt - aber vor allem darauf..
   

Hier ist Lachen, Atem, Stille und Glück!

Angebot  

IMG_0223_edited_edited.png

Integrales systemisches Coaching

*Einzelberatung

*Gruppen

 

Basierend auf den grundlegenden Erkenntnissen und Schriften Bert Hellingers hat sich die systemische Arbeit über die Jahre weiter entwickelt und stark emanzipiert.

Ich arbeite in meinen Aufstellungen sowohl mit Gruppen als auch in Einzelberatung, wobei ich dort die handgeschnitzten Figuren der Künstlerin Anke Oltscher einsetze.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Von einem Inneren Ort der Stille aus, werden wir Ihre Situation, wie ein Bilderbuch auffalten, in Bewegung setzen und an den richtigen Platz stellen.

​

Die Aufstellungen können bei Ihnen zuhause, im Praxisraum oder in der Natur stattfinden.

IMG_4503.JPG
IMG_0223_edited.png
neti_neti_
theatersystem

*Drei-Tage-Gruppenseminar

*Einzelcoaching

*Tagesseminare

*Fortbildungsmodule

 

Burnout, Erschöpfung, Ruhelosigkeit, Selbstzweifel...

Die Liste ließe sich beliebig erweitern und fortsetzen.

Und allem liegt zugrunde:

Wir haben uns verloren!

Der uns als Kind noch offene Zugang zu einem wahren Sein in Spiel und Staunen ist verschüttet.

Wir sind erwachsen geworden und damit aus uns heraus gewachsen. Aus einem Vertrauen ins Leben, herausgewachsen aus einem Erkennen und Wertschätzen unserer Intuition, herausgewachsen aus einem Glück im Wissen um eine Zugehörigkeit zu einem großen Zusammenhang.

Der Prozeß beginnt zu unterschiedlichen Zeitpunkten, ist oft traumatisch, meist subtil, aber immer unvermeidlich. Wir fügen uns, richten uns in unserem Elend ein, gerne auch luxuriös.

Aber das Kind in uns kann nicht zum Schweigen gebracht werden. Es kann eine gute und auch lange Zeit gefüttert werden, abgelenkt, unterdrückt,... aber wenn wir uns ihm nicht zuneigen, eine Stille suchen, in der ein Zuhören möglich ist, ihm einen Platz geben, am besten in unserem Herzen.. wird es lauter und lauter werden.

Wahre "Selbstoptimierung, Mindfullness, Achtsamkeit.." -auch da ließe sich die Liste beliebig erweitern- ist ein Erkennen, ein Schätzen, ein Würdigen der Prozesse in unserem Leben, so schmerzhaft sie auch sind...

Glück in diesem Sinne ist ein sattes Platz nehmen in der eigenen Wahrheit.

Im neti_neti_theatersystem öffnen sich Türen in uns, zu uns.

​

Als dynamischer Prozeß entwickelt sich das System immer weiter, besteht aber aus den "Vier Säulen":

 

-Selbstwahrnehmung

 

 

 

 

- Körperarbeit und

  Wahrnehmungstraining

- Atem und Stimmübungen/Gesang

- Sitzen in Stille

- Naturbegegnung

 

-Dynamischer Austausch

 

 

 

 

 

 

- Übungen und Spielformen aus            Improvisationstheater und

   Schauspielausbildung

- Skulpturarbeit

- Tanz und Bewegung

 

-Integrale systemische  Aufstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-Gespräch und Einordnung

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach einem zeitlichen Abstand zum Erlebten und Erfahrenen wird Orientierungshilfe und ganz pragmatische Hilfestellung gegeben.

image_edited.png
image 5_edited.png
image 2_edited.png
image 3_edited_edited.png
image 4_edited.png
IMG_0223_edited.png

Der Weg

*Einzelsitzung

*Gruppen

​​

Wir machen uns auf den Weg in die Natur und suchen Plätze auf, die wir ganz intuitiv als geeignet empfinden, um zu verweilen, eine Frage zu stellen, einen Eindruck zu begreifen oder eine Befindlichkeit zu fassen.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Nicht nur erscheinen uns Bäume, Pflanzen, Tiere als Stellvertreter und Wegweiser, sondern wir erleben auch eine  intensive Zugehörigkeit zu einem großen Zusammenhang.

Ganz anders, als es architektonische Räume erlauben.

Es ist ein besonderes Einlassen und eine Begegnung mit der Stille.

Eine Einheit dauert zwischen 1,5 und zwei Stunden.

Gruppentermine sind meist in Seminare eingebettet aber auch geschlossen buchbar.

Hierbei handelt es sich dann um ein Tagesangebot.

​

IMG_9243.jpg
Kontakt

Thomas Herr​​

0179/1220172

Danke für Ihre Nachricht!

bottom of page